top of page

Frühlingserwachen: Fasten - Wandern - Yoga - Retreat | 28.02. - 06.03.2026 | Palling, Chiemgau

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Eine Woche Wandern, Yoga und spirituelle Reinigung in der Stille des Klosters.



Fasten - Wandern - Yoga - Retreat: Das Wichtigste auf einen Blick:


  • ORT: Palling, Chiemgau | Kostergut Harpfetsham

  • ZEITRAUM: 28.02. - 06.03.2026

  • ANFORDERUNGEN: Meine Retreats sind für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichsam geeignet. Siehe Kontraindikationen bezüglich fasten unten im Text.

  • KOSTEN: 450€ Fastenbegleitung und alle Übungseinheiten + 513€ - 573€ im EZ (je nach Zimmerkategorie) bzw. 483€ - 513€ im DZ/Person für 6 Übernachtungen inklusive Fastenverpflegung pro Tag (Details siehe im Text unten)

  • Teilnehmer: ab mind. 4 Teilnehmer:innen findet das Retreat statt | max. 8 TN


Fasten - Wandern - Yoga - Retreat: was erwartet dich?


Der Übergang in den Frühling ist die ideale Zeit für einen inneren Neustart. Wenn die Natur erwacht, ist auch Dein Körper bereit für eine tiefgreifende Erneuerung. Gönne Dir eine Woche der Stille und Stärkung in der friedvollen Atmosphäre des Klosters und lege den Grundstein für mehr Leichtigkeit, Gesundheit und Klarheit im Alltag.


  • Fasten nach Dr. Buchinger: Wir geben dem Verdauungstrakt eine bewusste Pause, um die körpereigenen Reparatur- und Heilungsmechanismen zu aktivieren. Du wirst mit basischen Fastenbrühen, Tees und biologischen Säften versorgt.

  • Wandern & Atmen: Tägliche, geführte Wandertouren von bis zu 3 Stunden in der umliegenden Natur kräftigen die Muskulatur, steigern die Sauerstoffaufnahme und heben die Stimmung. Das bewusste Atmen an der frischen Luft ist unser Schlüssel zur Erdung.

  • Yoga: Tägliche Einheiten (aktivierender YogaFlow am Morgen oder entspannendes Yin Yoga am Abend) unterstützen die körperinternen Entgiftungsprozesse, helfen dir, geistige Klarheit zu erlangen und fördern die Kommunikation mit deinem Körper.

  • Ganzheitliche Unterstützung: Zusätzliche Anwendungen wie Leberwickel, Kneipp-Anwendungen und meditative Klang-Elemente helfen dir, tief zu entspannen und den Detox-Prozess zu intensivieren.

  • Praktisches Fastenwissen: Erhalte wertvolle Tipps für die Fastenzeit zu Hause, zum Fastenbrechen und für eine nachhaltige Ernährungsumstellung.

  • Kloster-Stille: Die architektonische und spirituelle Ruhe des Klosters bietet einen idealen Rückzugsort, um den Fokus ganz nach innen zu lenken. Nutze die Kloster-Stille für Reflexion, Tagebuchführung und innere Einkehr, um deine Visionen und Ziele für das neue Jahr zu klären.


Klostergut Harpfetsham
Klostergut Harpfetsham


Für wen ist das Retreat geeignet?


Meine Retreats sind für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichsam geeignet.

Dieser Kurs ist ein Fastenkurs für Gesunde und dient der Gesundheitsvorsorge. Die Angebote dienen der Stimulation der Selbstheilungskräfte des Körpers und der spirituellen Entwicklung.


Solltest du regelmäßig Medikamente einnehmen oder gesundheitliche Einschränkungen haben, kläre bitte vorab mit deinem Arzt, ob eine Teilnahme am Retreat empfohlen ist. Bitte kläre auch die Weiterführung bestehender medizinischer Behandlungen bzw. die Weitereinnahme von verordneten Medikamenten mit deinem Arzt.


Kontraindikationen

Du solltest nicht fasten wenn du:

  • schwanger bist oder stillst

  • krankhaftes Essverhaltensstörungen (z.B. Bulimie, Magersucht) hast oder eine Magenschleimhautentzündung

  • Gicht, Rheuma, Herzerkrankungen hast oder regelmäßig Blutverdünnungsmedikamente einnimmst

  • Anfallserkrankungen (z.B. Epilepsie) oder Suchterkrankung (z.B. Alkohol, Drogen) hast

  • in den letzten 8 Monaten Operationen im Oberkörperbereich hattest

  • sehr starkes Übergewicht hast oder regelmäßige Entwässerungs- und Abführmitteln einnimmst

  • psychische Erkrankungen hast unter medikamentöser Behandlung (z.B. Depression)

  • mangelnde körperliche Fitness hast


Tägliche Wanderungen
Tägliche Wanderungen, um den Stoffwechsel anzukurbeln


Wie läuft das Retreat ab und wie sieht ein typischer Tagesablauf aus?


Freue dich auf eine Woche voller Entschleunigung, neuer Erfahrungen und lerne dich selbst ein Stück besser kennen. Fasten ist das älteste Heilmittel der Menschheit und eine Fähigkeit, die jeder Mensch besitzt und mit etwas Anleitung ausführen kann.


Vorbereitung (von zu Hause aus):

Um den bestmöglichen Erfolg und einen sanften Start in dein Retreat zu gewährleisten, lege ich großen Wert auf die Vorbereitungsphase:


  • Vorbereitende E-Mails: Du erhältst rechtzeitig alle wichtigen Details und Informationen für deine gesamte Vorbereitungszeit per E-Mail zugeschickt.

  • Sanfte Umstellung: Ich empfehle dir, idealerweise zwei Wochen vor Beginn des Retreats mit einer schrittweisen Vorbereitung auf das Fasten zu beginnen.

  • Detaillierte Anleitung: Hierfür bekommst du eine umfassende Anleitung für deine persönlichen Vorbereitungstage, die du unbedingt vor dem Retreat durchführen solltest, um deinen Körper optimal und sanft einzustimmen.


Vorbereitungstage
Vorbereitungstage

Ankunft und Einführungstag (Samstag):

Komm in Ruhe an & nimm dir Zeit deine neue Umgebung zu erkunden. Du bekommst alle wichtigen Infos zum Ablauf des Retreats und wir lernen uns in einem gemütlichen Umfeld besser kennen.


  • ab 15 Uhr: Ankunft im Kloster und Zimmer Check in

  • 17 Uhr: Vorstellungsrunde und klären offener Fragen und Bedenken

  • 18 Uhr: Abendessen (leichte Gemüsesuppe)

  • 19:30 Uhr: Impuls - Die Welt des Fastens, was erwartet uns diese Woche

  • 20:30 Uhr: Geführte Meditation


Impulsvortrag zum Thema Fasten
Impulsvortrag zum Thema Fasten

Fastentage, Yoga & Wandern (Sonntag- Donnerstag):

  • 08:00 Uhr: Guten Morgen Tee (+ Abführgetränk am ersten Morgen)

  • 08:30 Uhr: Atemübungen, morgendliches Dehnen, Yoga Flow

  • 10:00 Uhr: Fastengetränk

  • 10:30 Uhr: Wanderungen

  • ab 13:30 Uhr: Mittagsruhe & Leberwickel, am 3. und 5. Tag Einlauf

  • 16:30 Uhr: Fastensuppe

  • ab 18:00 Uhr: Abendprogramm (Yin Yoga, Klangreisen, Kneipp Anwendungen, Impulsvorträge, Meditationen, etc.)


Yoga - Fasten - Wandern



Fastenbrechen und Abreisetag (Freitag):

  • 08:00 Uhr: Guten Morgen Tee

  • 08:30 Uhr: Atemübungen, morgendliches Dehnen

  • 09:00 Uhr: Gemeinsames Fastenbrechen (Apfel, leichter Hirsebrei mit gedünstetem Obst)

  • 10:00 Uhr: Abschlussreflexion, Feedbackrunde

  • 11:30 Uhr Check out und Abreise


Apfel zum Fastgenbrechen
Das Fastenbrechen


Was ist deine Investition für eine Fasten - Wandern - Yogawoche?


  • 450€ für die Fastenbegleitung, alle Übungseinheiten (Yoga, Klang, Meditation) und Impulse

  • zzgl. 513€ - 573€ im EZ (je nach Zimmerkategorie) bzw. 483€ - 513€ im DZ/Person für 6 Übernachtungen inklusive Fastenverpflegung pro Tag

  • Fastenverpflegung: leichte Gemüsesuppe am Anreisetag, Fastensäfte und -suppen an den 5 Fastentagen, leichter gekochter Hirsebrei mit gedünstetem Obst am Abreisetag, frisches energetisiertes Wasser und Tees während des gesamten Aufenthaltes



Was gehört auf deine Packliste?


  • eigene Yogamatte (Kissen und Decken gibt es vor Ort)

  • warme und bequeme Kleidung (auch für's Yoga - im Yin Yoga schwitzen wir nicht wirklich) und wasserdichte Wandersachen sowie festes Schuhwerk (für unsere Wanderungen), kleiner Rucksack, Mütze + Handschuhe (je nach Wetterlage)

  • verschließbare Trinkflasche und/oder Thermoskanne für den Yogaraum und zum Wandern (Wasser und Tee gibt es den ganzen Tag gratis, aber offene Tassen im Yogaraum sind aufgrund des Holzbodens nicht so gerne gesehen)

  • Fastenhilfsmittel:

    • BASICA Basenpulver (online oder in der Apotheke erhältlich)

    • ph- Wert Indikatorpapier für Urinmessung (online oder in der Apotheke erhältlich),

    • Irrigator Set (online oder in der Apotheke erhältlich)

    • Zungenschaber

    • Körperbürste zum Trockenbürsten

    • Wärmflasche (für die Leberwickel)

  • persönliche Dinge für dein Wohlfühlen: Bücher, Zeitschriften, warme Socken, Notizbuch, etc.



Du möchtest mehr lernen über das Fasten und wie mein ganzheitlicher Retreat, deinen Körper- Reset bestmöglich unterstützen kann?


Dann lies gerne meine zwei verfassten Blogartikel dazu:





Kommentare


bottom of page